HCJB: DRM-Testsendung für Europa
RRs bitte an: DRM@hcjb.org.ec
Tom DF5JL
Blog mit Infos und Berichten aus der Welt der Rundfunksender
und des Amateurfunks (alle Zeitangaben in UTC).
Impressum: Thomas "Tom" Kamp DF5JL, 53881 Euskirchen, Fax +49 3212 9645 977, E-Mail radioskala(at)gmail.com - Die Inhalte dieser Seite dürfen bei Namensnennung vervielfältigt, verbreitet und bearbeitet werden (non-commercial/CC).
RADIO 21–Classic Rock! überträgt am Samstag, 21. April 2007 ab 21.00 Uhr live die Classic-Rock-Ü30-Party aus der Kaserne in Idar Oberstein - zusammen mit dem RADIO 21-Partnersender Radio RocklandPfalz. Zeitgleich wird diese Live-Sendung über Radio Andernach in den weltweiten Einsatzgebieten der Bundeswehr ausgestrahlt. RADIO 21–Classic Rock! sendet darüber hinaus - über den ganzen Tag verteilt - Grüße der Soldaten in die Heimat. Und Radio Andernach? "Täglich zwei Stunden Grüße und Wünsche aus der Heimat in den Einsatz."Labels: Radio 21, Radio Andernach
Während der gestrigen Demonstration war das Moskauer ARD-Team von russischer Spezialpolizei angegriffen, getreten und geschlagen worden. Bei den Auseinandersetzungen wurde der Tontechniker Wenjamin Sacharow zu Boden geworfen und ARD-Korrespondent Stefan Stuchlik getreten und mit einem harten Gegenstand an Schläfe und Ohr geschlagen. Auch auf Hinweise, dass es sich um einen Korrespondenten des Deutschen Fernsehens handele, reagierten die Polizisten nicht.
(Fotos: WDR)
"Hier spricht Radio Vatikan.” Mit diesen Worten beginnt die tägliche Nachrichtensendung von Radio Vatikan, dem Sender des Papstes. Geschätzte 300 000 Hörer aus dem deutschen Sprachraum suchen täglich über Kurz- und Mittelwelle oder via Satellit die Frequenzen dieses Senders. Seit Anfang März arbeitet Sophie von Puttkamer hier – als Praktikantin in der deutschsprachigen Redaktion. [mehr]Labels: Kurzwelle, Mikrowelle, Radio Vatikan, Satellit
Das staatliche polnische Radio entlässt derzeit 295 Mitarbeiter, darunter 80 Journalisten. Nach Ansicht von Gewerkschaften seien dafür politische Motive bei der regierenden rechtskonservativen PiS (Recht und Gerechtigkeit) verantwortlich. Denn betroffen seien "politisch unbequeme" Mitarbeiter. Der Vizedirektor des Radios, Jerzy Targalski, räumte auch ein, dass es politische Kriterien für die Entlassungen gibt. Es seien diejenigen Mitarbeiter betroffen, die im vergangenen Jahr nicht dem Appell des Vorstandes folgten, freiwillig über ihre mögliche Geheimdienst-Mitarbeit im kommunistischen Polen Auskunft zu geben. "Diese Leute sind nicht geeignet", erklärte Targalski gegenüber der polnischen Zeitung "Gazeta Wyborcza".Labels: Polen, Polskie Radio
Don Imus (66), einer der einflussreichsten und umstrittensten Radiomoderatoren der USA, ist jetzt wegen seiner rassistischen und frauenfeindlichen Bemerkung über die schwarzen Spielerinnen eines US-amerikanischen College-Basketball-Teams fristlos entlassen worden, nachdem Sponsoren wie General Motors und Procter & Gamble ihre Werbedeals kündigten und prominente Politiker wie der schwarze Präsidentschaftskandidat der US-Demokraten, Barack Obama, ihre Auftritte in der Sendung "Imus in the Morning" absagten. Daraufhin zogen zuerst MSNBC und dann auch CBS den Stecker, so die taz in ihrer Samstagsausgabe.
"Imus in the Morning" wurde zuletzt landesweit von 61 Radiostationen und sogar live auf dem TV-Sender MSNBC ausgestrahlt.
Tom DF5JL
Der populäre US-Radio-Talkmaster Don Imus darf wegen rassistischer Äußerungen für zwei Wochen nicht ans Mikrofon. Der Radiosender CBS sperrte den 66-Jährigen, der seit mehr als 30 Jahren die beliebte Sendung "Imus in the Morning" moderiert, für die nächsten beiden Wochen von seiner eigenen Show aus.Labels: CBS

Der IARU-Sekretär Dave Sumner, K1ZZ, erinnert an den Stellenwert des Amateurfunks in der Entwicklung der drahtlosen Nachrichtentechnik. Funkamateure können in praktisch jede Ecke der Welt eine Verbindung aufbauen – völlig unabhängig von der bestehenden Infrastruktur des modernen Telekommunikationssektors. Trotz Internet und Mobiltelefonen zieht der Amateurfunk auch heute viele Jugendliche aufgrund der einfachen und direkten Kommunikation sowie der vielen völkerverbindenden Freundschaften an. Durch das weltweite Raumfahrtprojekt „Amateur Radio on International Space Station“ (ARISS) können Schüler und Studenten sogar direkt mit den Astronauten der Internationalen Raumstation ISS sprechen. Die Internationale Fernmeldeunion erkennt den Amateurfunk als eigenständigen Funkdienst an, weil die Funkamateure trotz ihres unbezahlten Freizeiteinsatzes professionell arbeiten.Labels: Amateurfunk, ARISS, DARC, ISS
Amateur Radio on the International Space Station (ARISS) berichtet, dass der Software-Pionier und Hobby-Astronaut Charles Simonyi (58), KE7KDP, mehrere Funk-Verbindungen mit Schulklassen während seines Aufenthalts an Bord der Internationalen Raumstation ISS plant. Mit dabei: die Schule, die Simonyi in seiner Heimat Ungarn besucht hat.Außerdem will Simonyi die Erde per Videokamera aufnehmen. Auf seiner Homesite www.charlesinspace.com ist ein Audiofile per Stream abrufbar, in dem KE7KDP beschreibt, wie er sich während des Starts, der Ankunft und dem Betreten der ISS gefühlt hat.
Labels: Amateurfunk, ARISS, ISS

Frohe Ostern aus KölnLabels: Internet, Radio Paradise

Labels: Baken. SLB, Kurzwelle
Der vierteljährliche ITU International Monitoring-Bericht für das 1. Quartal 2007 steht ab sofort zum Download auf der ITU-Website zur Verfügung. Er umfasst Meldungen, die im Zeitraum vom 1.1.2007 bis 31.3.2007 von ITU Monitoring-Stationen weltweit erfasst worden sind.
Interessierte können auf 152 Seiten die Einträge verfolgen, die den Frequenzbereich von 2.850 kHz (KCBS Pyongyang, Broadcast) bis 22.448,80 kHz (CYP 2400 BD STANAG 4285) abdecken. Die gelisteten Informationen geben Aufschluss über die meldende ITU Monitoring-Station, Frequenz, Datum, Zeit, Modulation und Art der empfangenen Station (Broadcast, Clandestine, Pirate, Numbers Stations, Military oder Utility Station) usw.Labels: ITU, Kurzwelle, Monitoring
Kaspersky Lab hat heute den ersten Proof-of-Concept-Virus für iPodLinux entdeckt. Proof-of-Concept-Viren (Konzeptviren) werden in der Regel erstellt, um aufzuzeigen, dass bestimmte Betriebssysteme prinzipiell infiziert werden können. Der Konzeptvirus, dem Kaspersky Lab den Namen Podloso gegeben hat, stellt jedoch keine reale Bedrohung dar. Bei iPodLinux handelt es sich nicht um das von Apple vorinstallierte Betriebssystem, sondern ein Fanprojekt von Linux-Entwicklern, das - ähnlich diverser Spielekonsolen - zuerst installiert werden muss.
An Bord der Internationalen Raumstation ISS befinden sich stets Astronauten, die Module installieren und Anlagen warten - die Raumstation befindet sich noch in der Aufbauphase. Viele der Astronauten sind Funkamateure mit einer Amateurfunklizenz. So besteht die Möglichkeit, mit Ihnen in Kontakt zu treten - mittels Amateurfunk.