Schleichende Einführung neuer Nachrichtenkanäle
Mehr unter www.welt.de/data/2006/08/28/1013077.html
Tom DF5JL
Blog mit Infos und Berichten aus der Welt der Rundfunksender
und des Amateurfunks (alle Zeitangaben in UTC).
Impressum: Thomas "Tom" Kamp DF5JL, 53881 Euskirchen, Fax +49 3212 9645 977, E-Mail radioskala(at)gmail.com - Die Inhalte dieser Seite dürfen bei Namensnennung vervielfältigt, verbreitet und bearbeitet werden (non-commercial/CC).
Anlässlich des 10. Todestages von Rio Reiser ("Wenn ich König von Deutschland wär...") wird RADIO SONAR am Donnerstag, den 31. August 2006 zwischen 19 und 21 Uhr GMT ein einstündiges Sonderprogramm aussenden - mit Musik von Rio Reiser, TonSteineScherben sowie Coverversionen aktueller Bands.Vor gut einem Jahr wurde das amerikanische Online-Projekt LibriVox gegründet: Das ehrenamtliche Projekt hat es sich zum Ziel gesetzt, Klassiker, die der Allgemeinheit bislang frei zugänglich sind, als Hörbücher online zu veröffentlichen. Unter dem Motto „acoustical liberation of books in the public domain“, der „akustischen Befreiung von Büchern des Allgemeinguts“, können Hörer in dem englischen Katalog stöbern oder sich Episoden als Podcast in einem Abspielprogramm wie Democraycy Player oder Podnova automatisch herunterladen. Erhältlich sind die bislang etwa 200 Audio-Files in der Regel im mp3-Format oder im Freien Ogg Vorbis.
Ob Plato oder „Die Kunst des Krieges“ von Sun Tzu, Werke von Jane Austen oder Shakespeare: Die Klassiker wurden unter dem amerikanischen Copyright vor 1923 veröffentlicht und dürfen frei und nicht-kommerziell weiter gegeben werden. LibriVox ist für seine Verbreitung von Hörbüchern natürlich völlig auf die freiwillige Mithilfe von motivierten Vorlesern angewiesen, die Bücher nicht nur für ihre Sprösslinge vortragen wollen.
Quelle: Freie Software Presseagentur (fspa.de)Tom DF5JL
hr-Wetterfrosch Thomas Ranft will „Alles Wissen“. Ab 30. August präsentiert er das neue hr-TV-Magazin mit dem Titel „Alles Wissen – Die Sendung für Neugierige“ (immer mittwochs um 21.15 Uhr im hr-fernsehen). Es löst das Magazin „Abenteuer Erde“ ab, das bisher auf diesem Sendeplatz ausgestrahlt wurde.
Zimbabwe hat seine Störsendertätigkeit, die sich bisher gegen oppositionelle Hörfunkprogramme richtete, nun auch auf die Voice of America (VoA) ausgeweitet. Das berichtet das Radioeins-Medienmagazin des RBB in seiner Online-Ausgabe. Die VoA produziert speziell für Zimbabwe bestimmte Sendungen unter dem Titel "Studio 7" und verbreitet sie u. a. über einen Mittelwellensender in Botswana auf 909 kHz. Während der Sendezeiten von "Studio 7" (montags bis freitags jeweils 19.00 bis 20.30 Uhr Ortszeit) wird die Mittelwellenfrequenz in Harare mit einem Störsignal belegt, das sich wie hupende Autos anhört (mp3-Audioquelle: Kim Andrew Elliott).
Wie das niederländische Justizministerium heute mitteilt, sind die gestern festgenommenen zwölf Passagiere des US-Flugs Northwest Airlines NW 42 offenbar keine Terroristen. Die Maschine war am Mittwoch auf dem Weg von Amsterdam nach Indien. Als sich einige Passagiere nach Ansicht der Besatzung verdächtig verhielten, entschloss sich der Pilot zur Umkehr. Das Flugzeug befand sich bereits über Nordrhein-Westfalen. Die Maschine wurde von zwei niederländischen F-16-Kampfjets nach Amsterdam eskortiert. Nach Angaben von CNN hielten US-Sky-Marshalls die zwölf Verdächtigen an Bord des Flugzeugs bis zur Landung in Schach.
Fernsehzuschauer können den Außeneinsatz des deutschen Astronauten Thomas Reiter am Donnerstag live bei PHOENIX verfolgen. Um 14.00 Uhr will der Sender einen Thementag mit einer Weltraum- Dokumentation beginnen und bis zum Wiedereinstieg Reiters in die Raumstation ISS gegen 22.15 Uhr weiterführen.