Sonntag, April 19
Radio DRS: Sparen auf Kosten der Regionalstudios
Aus für AWR Wavescan
Das AWR Wavescan Programm wurde 7x immer sonntags über die Station KSDA Agat in Guam und Wertachtal für das Zielgebiet Asien, den indischen Subkontinent und für den Pazifikraum gesendet. Ein großer Teil dieser Aussendungen waren auch leicht hier in Europa zu empfangen. Ausserdem wurde es während der Woche über den kommerziellen Sender WRMI in Florida-USA wiederholt.
Samstag, April 18
E-Radioskala
in der rechten Spalte findet ihr ab sofort die E-Radioskala - mit Direktlinks zu bekannten Livestreams: Sender aussuchen - anklicken - hören! Viel Spaß!
Übrigens: Mit Open PLS kann man .pls-Dateien (PLS-Playlisten/mp3-Stream) auch mit dem Windows Media Player hören!
Früher war alles besser. Und aus Holz.
Kchibo KK-S60L: Klein, leicht, cool - und mit DSP!
Und: Das Abstimmen über die Bänder geht verzögerungslos. Eine gewünschte Frequenz kann zudem direkt eingetippt werden. Und es gibt eine Möglichkeit, gefundene Stationen bei einem selbst laufenden Band Scan automatisch in einer Speicherbank ablegen zu lassen. Ein eingebauter Akku (Betriebszeit ca. 10 Stunden) und Lader sind bereits im Lieferumfang vorhanden. VK6JDR: "An excellent radio for a someone travelling light. The audio, sensitivity, size, weight and all good. I can certainly recommend this radio."
- Frequency Range
FM 87.50-108 MHz
SCH 64-98 MHz
AM 522 - 1611 KHz
SW 5.95 – 17.90 MHz - Memory preset (1600)
FM (400), SCH(400) , AM(400), SW (400) - Noise Limit Sensitivity
FM <= 10uV SCH <= 14uV AM < = 4mV/m SW <= 40dBu - Single Signal Selectivity >=10dB
- Power : DC 5V or built-in lithium battery (3.6V)
- Speaker : 45mm/4ohm/0.25W
- Earphone jack : 3.5mm 32ohm
- Measurement : 110 x 68 x 19mm
- Weight : 160g (excluding batteries)
RCI: Aus für Ukrainisch
Freitag, April 17
PLC-Störsender: Test in ComputerBild 8/2009
Powerline Communication (PLC) ist ein Angebot, mit dem über das 230-Volt-Stromversorgungsnetz im Haus Daten aus dem Internet übertragen werden können. „Dies hört sich vorerst gut an, doch infolge der Eigenschaften des Lichtnetzes können Funkdienste massiv beeinträchtigt werden und dies bleibt oft unerwähnt“, kritisiert Ulfried Ueberschar vom Deutschen Amateur-Radio-Club e.V. und verweist auf das Ergebnis des neuesten Testberichtes über Stromleitungs-Netzwerkadapter (PLC) in der ComputerBild 8/2009.
Dass schädliche Störungen aus Netzleitungen beim Betrieb von PLC-Modems insbesondere den Kurzwellenempfang beeinträchtigen können, ist Ulfried Ueberschar seit Jahren bekannt. Er ist Funkamateur und Referent für Elektromagnetische Verträglichkeit im DARC e.V., des größten Amateurfunkvereins in Deutschland.
Immer wieder habe er auf die unerwünschten Wirkungen hingewiesen, die den Betrieb dieser Geräte begleiten. Auch andere Funkdienste, wie beispielsweise der Rundfunkdienst, können schwer in Mitleidenschaft gezogen sein. Der Empfang an der Quelle des besonders interessanten weltweiten Kurzwellenrundfunks ist erfahrungsgemäß ausgeschlossen, oder zumindest nur noch auf starke Rundfunksender beschränkt, wenn Lichtleitungen in der Nähe eines Haushaltes mit PLC-Modem zu Sendeantennen für elektromagnetische Störungen werden.
Das bestätigt auch die Zeitschrift ComputerBild in ihrer Ausgabe 08/2009, bei der die Geräte hinsichtlich der Einhaltung der einschlägigen Norm EN 55022 getestet wurden. Nicht ein einziges Gerät schaffte den Test! In den schlimmsten Fällen wurde der Grenzwert der abgestrahlten elektromagnetische Störungen sogar um mehr als den Faktor 30 überschritten. Im Umkehrschluss deutet das darauf hin, dass keines der Geräte auf dem Europäischen Binnenmarkt hätte in Verkehr gebracht werden dürfen.
„Das erinnert doch alles sehr an jenes chinesisches Spielzeug, das zwar ein CE-Zeichen trägt, jedoch oftmals nicht den Sicherheitsnormen genügt oder gar gesundheitsschädliche Stoffe absondert. Wo nur bleibt das Regulativ, das diesen Wildwuchs verhindert?“, fragt sich Ulfried Ueberschar und fordert die Marktaufsicht auf, Geräte, die offensichtlich nicht in Einklang mit dem Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit stehen, besonders unter die Lupe zu nehmen.
Donnerstag, April 16
Hobbyastronom empfängt Jupiter-Radiostürme
Astronomen wissen seit längerem, dass Jupiter starke Impulse im Kurzwellenbereich produzieren kann. Durch die geringe Aktivität der Sonne wird die Ionosphäre für Kurzwellen transparenter, und man kann die Signale leichter auch auf der Erde empfangen. Ein weiterer Effekt des solaren Minimums sind geringere Interferenzen von terrestrischem Rundfunk, so dass die Bursts vom Jupiter leichter identifiziert werden können.
Hörbeispiele:
heliotown.com/Jiob20090411_1514ut.mp3
heliotown.com/Jiob20090411_1522ut.mp3
Zwei Dinge können abschließend festgehalten werden: 1) Wer sich die Beispiele anhört, den wird definitiv ein Déjà-vu-Erlebnis beschleichen; 2) der Hobbyastronom wohnt sicher nicht in der Nähe eines PLC-Modems...
Mittwoch, April 15
Forschungsgemeinschaft Funk e.V. schließt zum 31. Dezember 2009
Auf ihrer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 2. April 2009 haben die Mitglieder der Forschungsgemeinschaft Funk e.V. (FGF) mehrheitlich die Schließung des Vereins mit Wirkung zum 31. Dezember 2009 beschlossen. Gründe dafür seien ein grundlegender Wandel der Forschungslandschaft als auch die sinkende Zahl der beitragszahlenden Mitglieder.
Seit ihrer Gründung am 12. September 1992 hat die FGF 54 wissenschaftliche Projekte zu den Auswirkungen elektromagnetischer Felder auf Mensch und Umwelt beauftragt und die Ergebnisse kommuniziert. Hohe Anerkennung fanden die mehr als 50 internationalen wissenschaftlichen Workshops, Konferenzen und Symposien. Die Veranstaltungen wurden unter anderem in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation, der Europäischen Union, internationalen Normungsgremien sowie Bundes- und Länderbehörden durchgeführt.
Zur Information der Öffentlichkeit dienten der FGF-Newsletter, die wöchentlich erscheinende Infoline mit tagesaktuellen Nachrichten zur Elektromagnetischen Umweltverträglichkeit (EMVU) und das Internet-Angebot der FGF. Mit ihrer Forschungsunterstützung und ihren Informationsangeboten trat die FGF für eine Versachlichung der EMVU-Debatte im deutsch- und englischsprachigen Raum ein.
Montag, April 13
Fußball im Internet - gratis...
tagesspiegel.de
CRI (Deutsch) ab MI auch auf 963 kHz
Tipp: EIBIview
EiBi-Frequenzlisten A09
http://www.eibispace.de/
Ebenfalls dort gibt es die entsprechenden Dateien für Perseus-Nutzer (eibi.txt) und für den Radio Explorer. Eikes Bitte: "Wer in den Daten Fehler oder Fehlendes erspäht, bitte Bescheid sagen - es hilft dann allen!"
Sonntag, April 12
Big L Shortwave 9770 kHz Easter 2009
All times in UTC
Broadcasting from Lithuania with 100 KW on 9770 kHz.
Beamed 259 degrees
Saturday 11 th of April
9770 kHz
07.30 - 08.30 Big L Goes Dutch - Eric van Willegen
08.30 - 09.30 Adrian John
09.30 - 10.30 Wolfman Jack
10.30 - 11.30 Roger Davis
11.30 - 12.30 Wolfman Jack
12.30 - 13.30 Emperor Rosko
13.30 - 14.30 Chirpy
Sunday 12th of April
9770 kHz
07.30 - 08.30 Big L Goes Dutch
08.30 - 09.30 Adrian John
09.30 - 10.30 Big L Non-Stop
10.30 - 11.30 Roger Davis
11.30 - 12.30 Emperor Rosko Coast To Coast Country
12.30 - 13.30 Emperor Rosko Coast To Coast Country
13.30 - 14.30 Chirpy
Monday 13th of April
9770 kHz
07.30 - 08.30 Big L Goes Dutch
08.30 - 09.30 Adrian John
09.30 - 10.30 Chirpy
10.30 - 11.30 Roger Davis
11.30 - 12.30 Herbie The Fish!
12.30 - 13.30 Herbie The Fish!
13.30 - 14.30 Chirpy
The Mighty KBC Shortwave:
Weekdays: The Wolfman Jack Radio Show
6055 kHz 100 kW 259 deg.
21.30 till 22.29 UTC
Saturday: Chirpy
6055 kHz 100 kW 259 deg.
21.30 till 22.29 UTC
Sunday: Big L 1395 & The Mighty KBC - Roger Davis
6055 kHz 100 kW, 259 deg.
21.30-22.29 UTC
Sunday: Chirpy
6110 kHz 100 kW 310 deg.
02.00 till 02.59 AM UTC (beamed to the USA)
KBC
Argonstraat
66718 WT EdeHolland
Tel ++31 318 552491
Fax ++31 318 437801
info@k-po.com
Samstag, April 11
Potemkinscher Satellit á la Nordkorea - "470 MHz is Kimless"
KCTV (DPRKorea Launch of Satellite Kwangmyongsong-2
http://www.youtube.com/watch?v=xlBoOq_O4wM&feature=channel_page
DPRK's Successful Launch of Satellite Kwangmyongsong-2
http://www.youtube.com/watch?v=klZtIy9S9M8&feature=channel_page
Kim Jong Il Observes Launch of Satellite Kwangmyongsong-2
http://www.youtube.com/watch?v=zPu3y4nO1Zs&feature=channel_page
Inzwischen entlarvten Wissenschaftler, Raumfahrtexperten und die Internationale Fernmeldeunion ITU die nordkoreanischen Behauptungen als Unwahrheiten: Zum einen könne die Rakete bei einer terrestrischen Flugstrecke von 1.300 Meilen und einer Flugzeit von 18 Minuten keine hinreichende Flughöhe erreicht haben kann, um einen Satelliten erfolgreich auszusetzten*, sagen sie (siehe auch nytimes.com).
Zum anderen widerspricht die Internationale Fernmeldeunion ITU, die internationale Agentur für die Zuweisung von Satellitenfrequenzen, den Angaben Nordkoreas. In einem Interview mit Radio Free Asia am Dienstag sagte ITU-Sprecher Sanjay Acharya, der ITU lägen keine Informationen über einen solchen Satelliten vor (siehe auch english.chosun.com).
Unterdessen arbeitet die nordkoreanische Propagandamaschine weiter. Sogar angebliche "Mitschnitte" des Satelliten (朝鲜大合唱 "Song of General Kim Jong Il") werden auf YouTube präsentiert (http://www.youtube.com/watch?v=0FL_EpWRxK8).
Allerdings ist es bis dato keinem Funkamateur bzw. DXer gelungen, Kims Spieldose aus dem All zu empfangen. Kim Andrew Elliott: "No one in the satellite or radio enthusiast communities is reporting that they are hearing the Songs of the Kims. I've tuned my own scanner to 470 MHz, with an antenna on my roof cut for 144 and 450 MHz, so I would have a fair chance of hearing it if it were actually transmitting. So far, 470 MHz is Kimless."
___________________________
* Zum Vergleich: Eine russische Rakete hat Mitte März 2009 den Esa-Satelliten "Goce" in seinen Orbit geschossen. 90 Minuten, nachdem die letzte Stufe der "Rockot"-Trägerrakete gezündet worden war, erreichte der Satellit seine geplante Umlaufbahn in 260 Kilometern Höhe. Laut Nordkorea soll die elliptische Umlaufbahn von Kwangmyongsong-2 eine Höhe zwischen 490 und 1426 Kilometer haben.
Freitag, April 10
HFCC A09 Schedule
hfcc.org/data/index.html
Direktlink:
hfcc.org/data/a09/a09allx2.zip
Donnerstag, April 9
Stimme Russlands wieder analog
Sonntag, April 5
Artikel aus dem Radio-Kurier als PDF
"Das allermeiste davon ist nicht etwa nur für den Historiker interessant, sondern hat durchaus aktuellen Gebrauchswert." (Nils, DK8OK in der A-DX-Liste)
Samstag, April 4
Wer piept denn da?
Donnerstag, April 2
Türkischer Staatsfunk sendet auf armenisch
Die armenischen Sendungen können in den nahegelegten Regionen zu Armenien auf der Empfangsfrequenz 106,25 MHz empfangen werden (ab dem 2. April morgens von 0700 bis 0730 Uhr und abends von 1800 bis 1830 Uhr türkischer Zeit). Wie auch die anderen Sendungen der Stimme der Türkei können sie auch diese Sendung über den Satelliten Türksat sowie über Internet empfangen werden.