DK1KQ erhält Mittelwellen-Versuchsgenehmigung

Besonderes Anliegen von Uwe, mit Standort Cuxhaven, sind Reichweitenversuche mit kleinen Antennen, so wie sie früher auf Schiffen verwendet wurden. Empfangsberichte sind willkommen. DI2KA gesellt sich damit unter anderen zu den Mittelwellenbaken DI2BO von Holger Kinzel, DK8KW, in Peine bei Hannover, und DI2AG von Walter Staubach, DJ2LF, in Dormitz/Oberfranken ein. Der DI-Präfix-Block ist für Versuchs- und Forschungs-Funk reserviert. Es handelt sich nicht um eine Amateurfunk-Anwendung. (Quelle: DARC)
Tom DF5JL
Labels: Amateurfunk, Mittelwelle
1 Comments:
hallo...
an meinem EKV mit 40m draht kann ich beide baken so um die 555 hoeren auf 505.50khz einmal ist di2ka staerker und wieder di2bo
HA3CC Dieter JN96CR naehe Tamasi Ungarn
Kommentar veröffentlichen
<< Home