FAZ: Frisch gekaufter Elektroschrott

Diese neue Technik wurde erst vor vier Jahren eingeführt, und seither wird das Sendenetz im ganzen Land Stück für Stück darauf umgestellt. Die wegen der einfachen Handhabbarkeit auch als „Überallfernsehen“ propagierte Innovation ist ein Lieblingsprojekt deutscher Medienpolitiker. Doch wer sich fortschrittsbegeistert eines der Empfangsgeräte (Decoder) für DVB-T zugelegt hat, muss womöglich schon bald Ersatz beschaffen: Das leistungsstärkere DVB-T2 steht schon in den Startlöchern. Die jetzigen DVB-T-Decoder können mit dem neuen Format aber nichts anfangen. (Foto: Pixelio.de / Claudia Hautumm) [mehr]
Tom DF5JL
Labels: DVB-T
1 Comments:
Hallo,
so "bald" wird das nichts werden mit neuen DVB-T2-Receivern, denn nach einer internationalen Vereinbarung der Norm frühestens 2008 müssen erst mal passende Geräte entwickelt und gebaut werden. Wann hier dann HDTV über Antenne empfangen werden kann, steht erst recht in den Sternen...
Gruß Klaus, DL4KCK
Kommentar veröffentlichen
<< Home