ERF: Kaum Spenden für neue MW-Antenne

Die neue Mittelwellenantenne (Betreiber: T-Systems) sorgt dafür, dass das Radioprogramm des ERF im deutschsprachigen Europa mit besserer Qualität gehört werden kann. Mit der 80 Meter hohen Steilstrahl-Antenne können die Störungen durch elektromagnetische Wellen für die Umgebung um bis zu 70 Prozent reduziert werden. In der Vergangenheit hatte es Beschwerden von Anwohnern in Mainflingen gegeben, die das Radiosignal auch in Telefonanlagen, Heizungen und Backöfen empfingen.
Die neue Antenne ist nur für die Zeit von etwa 6.00 bis morgens 8.00 Uhr und abends von 18.00 Uhr bis Mitternacht zu benutzen. Tagsüber wird ERF Radio weiterhin über die bisherige Antenne mit 120 kW Leistung ausgestrahlt, so dass das Programm in diesen Stunden nur im Bodenwellenbereich (ca. 100 km Radius um den Sender) empfangen kann. Gerade hat die Landesanstalt für privaten Rundfunk in Hessen (LPR) die Sendelizenz für ERF Radio um weitere fünf Jahre verlängert.
Tom DF5JL
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home