Quarks & Co sucht Freiwillige für wissenschaftliches Experiment

Prominenter Beobachter: Frank Schätzing
Das Experiment findet am Sonntag, 11. März 2006, von 10.30 bis 17.00 Uhr in Halle 1 der Köln-Messe (Eingang: Pforte F) statt. Prominente Beobachter der Aktion sind Quarks-Moderator Ranga Yogeshwar und Frank Schätzing, Autor des Bestsellers „Der Schwarm“. Am Buffet stehen den ganzen Tag über warme Suppe, Würstchen, belegte Brötchen und Getränke bereit. Im Anschluss an das Experiment macht Quarks & Co ein paar Fässchen Kölsch auf – und die Wissenschaftler liefern spannende Einsichten zum Naturphänomen „Schwarm“.
Für jeden ein T-Shirt
Teilnehmen kann jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist, Zeit und Lust hat, von 10.30 bis ca. 17.00 Uhr dabei zu bleiben und wirklich ernsthaft mitzumachen, über normale körperliche Fitness verfügt und damit einverstanden ist, dass das Experiment gefilmt wird. Da die Messehalle nicht beheizt ist, empfiehlt es sich, warme Kleidung mitzubringen. Als Dankeschön darf jeder Teilnehmer sein Schwarm-T-Shirt und seine Baseballkappe mitnehmen. Ausgestrahlt wird das Experiment am Dienstag, 10. April 2006, um 21.00 Uhr im WDR Fernsehen, wenn Quarks & Co das „Geheimnis des Schwarms“ lüftet.
Damit das Experiment funktioniert, darf im Vorfeld nicht zu viel verraten werden, aber Quarks & Co kann versprechen: Das Experiment ist weder unangenehm noch gefährlich. Es geht weder um Massenpsychologie noch um Manipulation. Und nach Ende des Experiments gibt es die Auflösung.
Weitere Infos: quarks.de
Tom DF5JL
Labels: WDR
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home