
Wie mehrere US-amerikanische Medien berichten, wird sich die Rückkehr des deutschen Astronauten Thomas Reiter noch etwas verzögern, da die US-Raumfähre "Discovery" wegen schlechten Wetters im Raumfahrtzentrum Cape Canaveral in Florida nicht wie geplant am Donnerstagabend ins All starten konnte. Wegen niedrig hängender Wolken und eines angekündigten Sturms sagte die NASA den Start ab und verschob ihn um mindestens zwei Tage zunächst auf Samstag, 20.47 Uhr Lokalzeit (Sonntag, 02.47 Uhr MEZ). Die Wahrscheinlichkeit, dass das Shuttle am Samstag starten kann, liegt nur bei 30 Prozent. Möglicherweise wird die "Discovery" aber auch erst am Dienstag abheben können, wie Shuttle-Meteorologe Matt Timmermann sagte. Dann sind die Aussichten wieder halbwegs gut.
Während dessen haben sich zahlreiche Funkamateure und Kurzwellenhörer wieder auf das Ereignis eines Shuttle-Starts vorbereitet. Auf
scangeorgia.com läuft zurzeit ein Scanner, der das Mithören von NASA-Frequenzen rund ums Kennedy Space Center (KSC) über das Internet erlaubt. Und
MONITORING TIMES haben eine vierzigseitige Spezialfrequenzliste (PDF-Download) herausgegeben (Stand: 4. Dezember 2006), die alle NASA-QRGs auflistet - in den HF-/VHF-/UHF-/SHF-Bereichen.
Aktuelle Empfangsinfos finden sich auch auf der
WA3NAN-Website (Goddard Amateur Radio Club, Inc.).
Allgemeine Infos unter:
nasa.govTom DF5JL
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home